Unsere künftigen Klassenlehrerinnen der 1. Klassen im Schuljahr 2023/24 stellen sich vor

Mein Name ist Maria Estermann, ich bin 53 Jahre alt und unterrichte seit 1991 in der Brüßlgasse. Ich habe selbst vier Kinder, mein jüngster Sohn ist 12 Jahre alt. Lernen soll Spaß machen und mit Spiel verbunden sein. Mir ist ganz wichtig, dass es jedem einzelnen Kind in meiner Klasse gut geht. Ich schätze auch den Kontakt zu den Eltern und bin bei Problemen immer erreichbar.

Wir lernen mit allen Sinnen, machen Buchstabentage, haben einen sehr projektorientierten Sachunterricht und viel Freiarbeit. Ich arbeite auch gerne klassenübergreifend. Wir werden viele Ausflüge unternehmen. Ich bin Kulturreferentin der Schule und gehe selbst gerne in meiner Freizeit ins Theater.

Ich bin eine sehr geduldige Person und lerne immer sehr viel von den Kindern. Mir ist auch wichtig, dass die Kinder mitentscheiden können. Deshalb möchte ich einen Klassenrat einführen, in dem wir regelmäßig besprechen, wie es uns in der Klasse geht und wo die Kinder zum Beispiel über Ausflüge abstimmen können.

(Am Tag der offenen Tür finden sie mich in der 4a im Erdgeschoss)

Mein Name ist Barbara Kitlitschko, ich bin 29 Jahre alt und seit fünf Jahren Lehrerin. Die vergangenen drei Jahre habe ich hier in der Volkschule Brüßlgasse in der Deutsch-Förderklasse unterrichtet. Ich habe einen Sohn, der elf Jahre alt ist und durch ihn ist mir früh bewusst geworden, wie gerne ich mit Kindern arbeite. Deshalb bin ich Lehrerin geworden. Ich liebe die Ehrlichkeit bei Kindern, wie sehr sie sich für Dinge begeistern können und auch, dass sie einfach sagen, was sie sich denken.

Im Unterricht ist mir wichtig, die verschiedenen Kulturen und Muttersprachen einzubringen und den Kindern zu zeigen, wie vielfältig unsere Klassengemeinschaft ist. Mein Ziel ist, die Kinder zum eigenständigen Lernen zu erziehen, durch Wochenpläne, Gruppenarbeiten und gemeinsame Projekte.

Ich mache viel Sport und möchte den Kindern die Möglichkeit geben, vieles auszuprobieren. Jedes Kind hat ganz persönliche Talente. Diese möchte ich gemeinsam mit den Kindern entdecken und fördern.

(Am Tag der offenen Tür finden sie mich in der 4b im 3. Stock)

Mein Name ist Sabine Gundacker, ich bin seit über 25 Jahren mit großer Freude und Leidenschaft Lehrerin. Gemeinsam mit meiner Teamkollegin Waltraud Darilion habe ich vor 14 Jahren die erste Mehrstufenklasse im Bezirk gestartet.

In unserer montessori-orientierten Klasse lernen Kinder aller vier Schulstufen miteinander und voneinander. Die jüngeren Kinder von den Älteren, aber auch die Größeren wachsen mit der Rolle ein Vorbild zu sein. Die Arbeit im Team ermöglicht es uns, Kinder individuell zu fördern und in ihrem eigenen Tempo lernen zu lassen. Eine vielfältige Lernlandschaft mit großen Projekten bietet die Basis für handlungsorientiertes und forschendes Lernen.

Da ich immer wieder offen für Neues bin, hat in den letzten Jahren auch das digitale Lernen einen fixen Platz in unserem Unterricht bekommen.

(Am Tag der offenen Tür finden sie mich in der MSK1 im 3. Stock)

Mein Name ist Imelda Lex-Lassnig, ich unterrichte gemeinsam mit meiner Kollegin Barbara Schafhauser die Mehrstufenklasse 2. Als Lehrerin mit reformpädagogischer Ausbildung liegt es mir sehr am Herzen, dass unsere Kinder in einer vorbereiteten Umgebung möglichst selbstständig und selbstbestimmt lernen können.

Beim wöchentlichen Klassenrat üben die Kinder von klein auf, demokratisch zu handeln und wertschätzend miteinander zu kommunizieren. Seit meiner Ausbildung zur diplomierten Entspannungs- und Achtsamkeitstrainerin gehören dementsprechende Übungen zu unserem Schulalltag. Die Kinder lernen, sich auf sich selbst zu besinnen und zur Ruhe zu kommen.

Mir ist es ein Anliegen, den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und ich möchte ihnen einen sicheren Raum schaffen, an dem sie wachsen und erblühen können, um mit „offenen Herzen“ und „starken Rücken“ die Herausforderungen der heutigen Zeit zu meistern.

(Am Tag der offenen Tür finden sie mich in der MSK2 im 3. Stock)

Kommentare sind geschlossen.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑